|

Euroschlüssel-der Türöffner für über 12.000 behindertengerechte Toiletten

Dies ist der VdK-Tipp für die Reisezeit: Der Schlüssel, der in 12.000 Schlösser passt. Für viele Menschen mit Behinderungen ist er der Schlüssel zu einem unbeschwerteren Reisen. Denn der sogenannte „Euroschlüssel“ öffnet ihnen an vielen Autobahnraststätten, in Fußgängerzonen, Museen oder Behörden die Tür zu einer behindertengerechten Toilette. Informationen erhalten Sie beim CBF Darmstadt: https://cbf-da.de/de/shop/euro-wc-schluessel/ Telefon…

Entlastung verzweifelt gesucht

Klingt eigentlich gut: Wer Entlastung im Pflegealltag braucht, sucht sich beispielsweise eine Haushaltshilfe, die er über den Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung finanziert. In Wirklichkeit ist das Ganze aber oft so kompliziert, dass die Suche nach der Entlastung zur Belastung wird. Irgendwann geben die Betroffenen und ihre Angehörigen auf. Die zahlreichen Beschwerden, die den Sozialverband VdK zu…

| | | | |

Drei Treffer für Marcel: VdK kämpft erfolgreich für Mitglied

VdK Mitglied Marcel Hauck musste mit Unterstützung des VdK Baden-Württemberg vor dem Sozialgericht Mannheim klagen, um sich seinen Wunsch erfüllen zu können im Verein Basketball zu spielen. Das Sozialamt der Stadt Heidelberg lehnte es ab, ihm einen Sportrollstuhl zu bezahlen. Vor Gericht bekam er jedoch Recht. Das war nicht das erste Mal, dass der VdK…

Der VdK informiert: Treppenlifte und was man bei ihrem Einbau beachten muss

Wenn man sich in den eigenen vier Wänden nicht mehr wie gewohnt bewegen kann, fällt das Zurechtkommen im Alltag erheblich schwerer. Aber durch den Einbau eines Treppenlifts kann in vielen Fällen ein Umzug vermieden werden. Der VdK empfiehlt, sich von verschiedenen Anbietern beraten zu lassen und Kostenvoranschläge einzuholen.

| | |

Hallo Freiheit Zusammen über Barrieren Teil 2

Insgesamt gibt es mehr als 30.000 Hilfsmittel, die dazu beitragen können, Alltag und Wohnen von Menschen mit Beeinträchtigungen möglichst barrierefrei zu gestalten. Die Frankfurter Ausstellung „Hallo Freiheit! Zusammen über Barrieren“, entstanden in einer Kooperation des VdK mit der Frankfurt University of Applied Sciences und der Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige, stellt eine interessante und vielseitige…

| | |

Assistenzhund – mehr als ein Haustier

Ein Assistenzhund ist mehr als ein Haustier. Durch ihn kann sein Halter am täglichen Leben teilhaben. Ausgebildete Assistenzhunde beruhigen Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, bringen Tabletten, helfen bei Mobilitätseinschränkungen Türen zu öffnen und Fahrstuhlknöpfe zu drücken oder riechen bei Diabetikern rechtzeitig eine drohende Unterzuckerung. Gehörlosen signalisieren sie, dass es an der Tür geklingelt hat. Assistenzhunde ermöglichen den Menschen…

|

Gute Besserung? – Neue Vorschriften bei der Hilfsmittelversorgung

Mehr Wahlfreiheit, bessere Beratung – das neue Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) sollte einige Verbesserungen für Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung bringen. Außerdem wurden die gesetzlichen Krankenkassen dazu aufgefordert, bei Ausschreibungen in der Hilfsmittelversorgung mehr auf die Qualität der Produkte und nicht nur auf den Preis zu schauen. Denn zuletzt hatte es deutliche Kritik an der Qualität…

|

Gute Besserung? – Neue Vorschriften bei der Hilfsmittelversorgung (UT)

Mehr Wahlfreiheit, bessere Beratung – das neue Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) sollte einige Verbesserungen für Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung bringen. Außerdem wurden die gesetzlichen Krankenkassen dazu aufgefordert, bei Ausschreibungen in der Hilfsmittelversorgung mehr auf die Qualität der Produkte und nicht nur auf den Preis zu schauen. Denn zuletzt hatte es deutliche Kritik an der Qualität…

| | | |

Hilfsmittel: Warum es dringend einer Gesetzesinitiative bedarf (UT)

In Deutschland ist die Entwicklung im Hilfsmittelsektor sehr weit fortgeschritten. Für fast jede Behinderung oder Krankheit gibt es inzwischen das passende Hilfsmittel. Entscheidend ist aber, dass die Menschen auch zum richtigen Zeitpunkt das richtige Hilfsmittel verordnet und dann auch genehmigt und geliefert bekommen. Bisher fehlt es jedoch an ausreichenden Qualitätskontrollen und einer unabhängigen Beratung für…

| | | |

Hilfsmittel: Warum es dringend einer Gesetzesinitiative bedarf

In Deutschland ist die Entwicklung im Hilfsmittelsektor sehr weit fortgeschritten. Für fast jede Behinderung oder Krankheit gibt es inzwischen das passende Hilfsmittel. Entscheidend ist aber, dass die Menschen auch zum richtigen Zeitpunkt das richtige Hilfsmittel verordnet und dann auch genehmigt und geliefert bekommen. Bisher fehlt es jedoch an ausreichenden Qualitätskontrollen und einer unabhängigen Beratung für…