Gleichstellung des GdB

Ob es darum geht, einen Arbeitsplatz zu finden oder zu behalten: Die sogenannte „Gleichstellung“ im Schwerbehindertenrecht kann in jedem Fall sehr nützlich sein. Was genau darunter zu verstehen ist, erläutert Dorothee Czennia, Referentin für Behindertenpolitik im VdK Deutschland.  

Kein Freizeitspaß für Sven?

Ferien dienen der Erholung. Gerade für Familien, in denen Kinder mit Behinderung leben, sind gute Betreuungsangebote wichtig. Aber seit 2020 ist die Assistenzleistung für die Hort- und Ferienbetreuung nicht mehr kostenfrei. Eltern müssen sich nun einer Einkommens- und Vermögensprüfung unterziehen, wenn sie Unterstützung für ihr Kind in der Ferienbetreuung benötigen. Eine Ungleichbehandlung gegenüber anderen Familien,…

|

Ismail Habash-ein Beispiel für eine gelungene Inklusion und Integration

Ismail Habash, 32 Jahre alt, stammt aus Syrien. In seinem ersten Lebensjahr erkrankte er an Kinderlähmung; seitdem ist er schwer behindert. 2015 kam Habash nach Deutschland, lernte sehr schnell Deutsch sprechen und engagierte sich in einer evangelischen Kirchengemeinde. Seit zwei Jahren arbeitet er in einer Werkstatt für orthopädisches Schuhwerk im hessischen Dillenburg. Erfolgsgeschichten wie die…

| |

In der Krise halten Frauen die Gesellschaft am Laufen

Gerade in der jetzigen Krise zeigt sich: Ohne Frauen würde das Gesundheitswesen, würde der Einzelhandel, würde die Notbetreuung für Kinder nicht funktionieren. In fast allen systemrelevanten Berufsgruppen bilden Frauen die Mehrheit bei den Mitarbeitern. Aber genau in den klassischen Frauendomänen werden vergleichsweise niedrige Löhne gezahlt. Im Durchschnitt bekommen Frauen pro Arbeitsstunde  21% weniger Lohn ausbezahlt…