Alles geht zusammen | Unser Film zur Aktion für das Ehrenamt im VdK

„Menschlichkeit“ ist nicht nur ein Wort – es ist eine Haltung. Der Sozialverband VdK ist eine starke Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit. 60.000 Menschen sind bundesweit ehrenamtlich im VdK engagiert. Für eine Gesellschaft, die niemanden vergisst. Und eine Zukunft, die alle einschließt. Das schaffen wir gemeinsam im Ehrenamt!

Gut abgesichert im Ehrenamt: Das musst Du wissen!

Ehrenamtliches Engagement ist unbezahlbar – aber was passiert, wenn dabei ein Unfall passiert? Wer beim Flyer verteilen stürzt oder auf dem Weg zur Vereinsversammlung in einen Unfall verwickelt wird, ist gesetzlich unfallversichert. Doch welche Regeln gelten genau? Und worauf sollten Sie achten, damit die Versicherung im Ernstfall auch zahlt?Unser neues Rat & Tat-Video klärt die…

| |

Ehrenamt für Alle

Im Sozialverband VdK sind über 60.000 Menschen ehrenamtlich tätig. Sie leiten Ortsverbände, stehen hilfsbedürftigen Menschen zur Seite, werben für Inklusion, beraten oder kümmern sich um pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Ohne sie wäre Deutschlands größter Sozialverband mit seinen über 2 Millionen Mitgliedern gar nicht denkbar. Sie stehen für Solidarität, Menschlichkeit, Engagement – die zentralen Begriffe des…

|

Das Ehrenamt der VdK-Pflegebegleiter/innen

Stanislaw Sieron und Heidi Reuthlinger sind zwei von rund 180 ehrenamtlichen VdK-Pflegebegleitern in Bayern. Sie leisten all das, wozu ein professioneller Pflegedienst normalerweise nicht kommt: kleine Hilfestellungen im Haushalt, Reden, Zuhören, Hilfe beim Einkaufen, gemeinsam Spazieren gehen. Durch ihre Anwesenheit schenken sie den pflegenden Angehörigen ein paar Stunden Zeit für sich und ermöglichen ihnen eine…

|

Juniorenarbeit im VdK: Landesverband Hessen-Thüringen (UT)

Für die erste Klasse der Hardtwaldschule im hessischen Friedrichsdorf steht heute ein ganz besonderes Fach auf dem Stundenplan. Die Kinder lernen heute, sich in Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität hineinzuversetzen. Jürgen Kremser vom VdK war gemeinsam mit seinen ehrenamtlichen VdK-Kollegen und Kolleginnen vor zwei Wochen schon einmal in der Schule und hat den Kindern…

|

Juniorenarbeit im VdK: Landesverband Hessen-Thüringen

Für die erste Klasse der Hardtwaldschule im hessischen Friedrichsdorf steht heute ein ganz besonderes Fach auf dem Stundenplan. Die Kinder lernen heute, sich in Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität hineinzuversetzen. Jürgen Kremser vom VdK war gemeinsam mit seinen ehrenamtlichen VdK-Kollegen und Kolleginnen vor zwei Wochen schon einmal in der Schule und hat den Kindern…

|

Wie organisiere ich eine Veranstaltung?

Vielleicht haben Sie schon mal mit dem Gedanken gespielt, in Ihrem Orts- oder Kreisverband eine Veranstaltung durchzuführen, waren sich aber unsicher, wie man so etwas am besten angeht? Im folgenden Beitrag zeigen wir Ihnen, was Sie bei der Planung einer Veranstaltung alles beachten müssen und sie am besten vorgehen, damit Ihre Veranstaltung zum vollen Erfolg…