| | | | |

Drei Treffer für Marcel: VdK kämpft erfolgreich für Mitglied

VdK Mitglied Marcel Hauck musste mit Unterstützung des VdK Baden-Württemberg vor dem Sozialgericht Mannheim klagen, um sich seinen Wunsch erfüllen zu können im Verein Basketball zu spielen. Das Sozialamt der Stadt Heidelberg lehnte es ab, ihm einen Sportrollstuhl zu bezahlen. Vor Gericht bekam er jedoch Recht. Das war nicht das erste Mal, dass der VdK…

Beratung über barrierefreies Planen und Bauen in Chemnitz

Barrierefreiheit ist ein komplexes Thema, welches für private Bauherren, aber auch Planer von Bauprojekten in Städten und Kommunen immer wieder viele verschiedene Fragen aufwirft. Vor zehn Jahren hat Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention ratifiziert und damit das Prinzip der Inklusion erstmals rechtlich festgeschrieben. Das Beratungszentrum für Barrierefreies Planen und Bauen – ein gemeinsames Projekt des VdK und…

| | |

Ungehindert in die Stadt (UT)

Um die Belastung der Atemluft zu senken, wurde vor zehn Jahren in den meisten deutschen Großstädten eine Umweltplakette eingeführt. Doch keine Regel ohne Ausnahme. Bestimmte Fahrzeuge dürfen auch ohne Plakette in die Stadt, darunter Autofahrer mit einer Schwerbehinderung – allerdings nur, wenn sie die Kennzeichen aG – außergewöhnlich Gehbehindert, H – Hilfebedürftig oder Bl –…

| | |

Ungehindert in die Stadt

Um die Belastung der Atemluft zu senken, wurde vor zehn Jahren in den meisten deutschen Großstädten eine Umweltplakette eingeführt. Doch keine Regel ohne Ausnahme. Bestimmte Fahrzeuge dürfen auch ohne Plakette in die Stadt, darunter Autofahrer mit einer Schwerbehinderung – allerdings nur, wenn sie die Kennzeichen aG – außergewöhnlich Gehbehindert, H – Hilfebedürftig oder Bl –…

| | | | |

Mit offenen Augen durch die Stadt – Barrieren erkennen, Barrieren dokumentieren (UT)

Stufen, Bordsteine, plötzliche endende Leitsysteme. Deutsche Städte sind noch lange nicht barrierefrei. Das was genau stellt eine Barriere dar? Welche Bedürfnisse haben Geh-, Seh- oder Hörbehinderte, wenn sie sich durch die Stadt bewegen? Das möchten VdK-Mitglieder in einer Schulung erfahren. Ausgerüstet mit Wasserwaage und Zollstock machen sie sich in Nürnberg auf die Jagd nach Barrieren.

| | | | |

Mit offenen Augen durch die Stadt – Barrieren erkennen, Barrieren dokumentieren

Stufen, Bordsteine, plötzliche endende Leitsysteme. Deutsche Städte sind noch lange nicht barrierefrei. Das was genau stellt eine Barriere dar? Welche Bedürfnisse haben Geh-, Seh- oder Hörbehinderte, wenn sie sich durch die Stadt bewegen? Das möchten VdK-Mitglieder in einer Schulung erfahren. Ausgerüstet mit Wasserwaage und Zollstock machen sie sich in Nürnberg auf die Jagd nach Barrieren.

|

Was macht eigentlich … ein kommunaler Behindertenbeauftragter?

19Gerhard Fehrenbach kümmert sich im badischen Furtwangen um Behindertenparkplätze, sozialrechtliche Fragen, er hilft, Anträge auszufüllen und spürt mit Studenten Barrieren auf der Straße oder an Ladeneingängen auf. Sein Wort hat Gewicht, schließlich ist er auch Experte in eigener Sache: Fehrenbach ist von Geburt an gehbehindert. Ganz wichtig ist für den kommunalen Behindertenbeauftragten natürlich der direkte…

|

Was macht eigentlich … ein kommunaler Behindertenbeauftragter? (UT)

Gerhard Fehrenbach kümmert sich im badischen Furtwangen um Behindertenparkplätze, sozialrechtliche Fragen, er hilft, Anträge auszufüllen und spürt mit Studenten Barrieren auf der Straße oder an Ladeneingängen auf. Sein Wort hat Gewicht, schließlich ist er auch Experte in eigener Sache: Fehrenbach ist von Geburt an gehbehindert. Ganz wichtig ist für den kommunalen Behindertenbeauftragten natürlich der direkte…

|

Serie Pflegeleistungen 5: Barrierefreier Umbau

Pflege in den eigenen vier Wänden – die meisten Betroffenen wünschen sich das. Doch dazu muss das eigene Zuhause häufig erst barrierefrei umgerüstet werden. Ob Treppenlift oder rollstuhlgerechte Dusche, Rampen oder rutschhemmende Bodenbeläge – die Pflegekasse bezuschusst solche Maßnahmen. Und nach einer Entscheidung des Bundessozialgerichtes vom Januar 2017 übernimmt sie in bestimmten Fällen auch Reparaturkosten,…

|

Serie Pflegeleistungen 5: Barrierefreier Umbau (UT)

Pflege in den eigenen vier Wänden – die meisten Betroffenen wünschen sich das. Doch dazu muss das eigene Zuhause häufig erst barrierefrei umgerüstet werden. Ob Treppenlift oder rollstuhlgerechte Dusche, Rampen oder rutschhemmende Bodenbeläge – die Pflegekasse bezuschusst solche Maßnahmen. Und nach einer Entscheidung des Bundessozialgerichtes vom Januar 2017 übernimmt sie in bestimmten Fällen auch Reparaturkosten,…