|

Serie Pflegeleistungen Teil 1: Der Antrag an die Pflegekasse

Wer Leistungen der Pflegeversicherung benötigt, muss dazu erst einmal einen Antrag an die Pflegekasse stellen. Das kann auch nicht warten, denn Pflegeleistungen gibt es erst ab dem Monat der Antragstellung, nicht rückwirkend. Aber wie stelle ich so einen Antrag? Wo ist meine Pflegekasse? Und wie geht es nach der Antragstellung weiter? Das erfahren Sie in…

| | | |

Mehr Inklusion? – Neues vom Bundesteilhabegesetz (UT)

Nun ist es also da, das Bundesteilhabegesetz, das eigentlich kein Gesetz ist, sondern eher ein Paket von Änderungen an den bestehenden Sozialgesetzen. Seit Jahresbeginn gelten neue Freibeträge bei der Eingliederungshilfe, es soll mehr Wahlfreiheit für Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben geben. Mitarbeiter in Behindertenwerkstätten erhalten mehr Rechte und auch beim Leben mit Assistenz gibt es…

| | | | |

Zuzahlungsbefreiung – wie geht das? (UT)

Für bestimmte Behandlungen beim Arzt, bei stationären Aufenthalten oder auch für Medikamente sind Zuzahlungen zu leisten. Für Geringverdiener oder chronisch Kranke können diese schnell zu einer großen finanziellen Belastung werden. Daher gibt es die Möglichkeit, sich von diesen Zuzahlungen befreien zu lassen. Wer dazu berechtigt ist und wie man das am besten macht, erklären wir…

|

Der Sozialverband VdK – ein starker Partner

Unabhängig. Solidarisch. Stark: Mit 1,75 Millionen Mitgliedern ist der Sozialverband VdK der größte und am stärksten wachsende Sozialverband in Deutschland! Er ist eine einflussreiche Lobby und ein starker Partner für Menschen, die Hilfe brauchen und benachteiligt sind. Erfahren Sie in unserem Video, wofür der VdK seit mehr als 65 Jahren steht, wofür er sich einsetzt…