Der Laden muss im Dorf bleiben

Erst macht die Gastwirtschaft zu, dann auch der Laden und die Bankfiliale – so sieht Landflucht meistens aus. Zurück bleiben meist die Älteren, und wer dann nicht mehr so mobil ist, weiß plötzlich nicht mehr, wie er zum Arzt, zum Einkaufen kommt. Im oberbayerischen Ramsau haben sie den Trend umgekehrt: Der Dorfladen wurde als Genossenschaft wieder geöffnet und es gibt zumindest einen Geldautomaten – alles dank der engagierten Dorfbewohner. Doch von solchen Glücksfällen darf die Lebensqualität auf dem Land nicht abhängen. Der Sozialverband VdK fordert eine Verbesserung der ländlichen Infrastruktur und konfrontiert die Politik mit diesem Thema.

10.09.2018 4:42
Schlagwörter: